Linux-Blog
Linux auf dem Server oder Raspberry Pi, in Mikrocontrollern oder Desktop, kurze Scripte in Bash, Python und PHP.
Auch der Desktop brauchte dringend eine aktuelle Linuxdistribution.
Von Kubuntu 19.10 auf 20.04 LTS upgedatet.
Ich hab vorher zur Sicherheit ein Backup meiner Homepartition gemacht. Das Distroupgrade ist aber problemlos abgelaufen. Es hat allerdings ein paar Stunden gebraucht. Ich hab Essen gekocht , war in der Badewanne und bin dann beim Beobachten des Fortschritts 2 mal weggenickert. Kubuntu 19.10 wurde nur 9 Monate mainteinet im Juli 2020 war deshalb fertig.
sudo do-release-upgrade -c
Dieser Befehl für die Kommandozeile hat den Release-Upgrade selbstständig ausgeführt.
- Details
- Geschrieben von Stefan Höhn
- Kategorie: Linux-Blog
- Zugriffe: 889
- Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX, LINUX-DESKTOP
Dieses Update war dringend notwendig
Ich hab meinen Server auf den neuesten Stand gebracht. Das veraltete und nicht mehr gepflegte Debian 8 hab ich ersetzt durch Debian10. Deshalb war auch diese Webseite vom 15.06-21.06 2020 zeitweise nicht erreichbar. Sorry dafür.
Was ist noch neu :
Webseiten werden jetzt mit PHP 7.4 als FPM erstellt. Backups werden jetzt automatisch erstellt und zu mir nach hause gesynct.
Achtung! Apache und PHP . PHP als Modul oder Fast CGI auswählen. Das passiert aber leicht, wenn man bei der Konfiguration mit a2enmod alle auswählt. Sind beide Module gleichzeitig ausgewählt, passieren merkwürdige Fehler und Webseiten fomtionieren nicht wie erwartet.
Achtung! bei Docker , Docker verändert selbstständig die iptables. Einstellungen in der ufw werden bei gestarteten Dockercontainern nicht berücksichtigt..
- Details
- Geschrieben von Stefan Höhn
- Kategorie: Linux-Blog
- Zugriffe: 966
- Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX
Videotest mit Quelle MP4 Joomlaordner
Video zeigt Ein- und Ausschalten einer kleinen Maschine mit Rasperry Pi und OpenPLC.
Video Quelle Joomla ordner /images/videos Joomlaworks-plugin
- Details
- Geschrieben von Stefan Höhn
- Kategorie: Linux-Blog
- Zugriffe: 1262
- Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX
Wolust in der VHS Worms 2020
Am 03.03.2020 hat sich der Wormser Linux User Stammtisch zum 2. Mal in der Volkshochschule Worms getroffen. Wie versprochen, haben wir eine Einführung in Linux gegeben.
Es ging fast pünktlich um 19:00 Uhr los. Der Hausmeister hat sich etwas gewundert , dass ich zu meinem Beitrag seinen tollen Windowsrechner nicht wollte. Mein Raspberry Pi mit den Libre Office Folien brauchte nur den HDMI-Stecker zum Beamer. Wie immer bei meinen Vorträgen ging wieder was schief. Ich hab meinen mobilen Router zuhause vergessen. Damit fiel die Fernsteuerung übers Tablet natürlich weg. Plan B Steuerung geht immer noch : Tastatur und Maus reinstecken. Wer die Folien noch mal sehen will.
Danach hat Klaus die Entstehung von Linux Desktop und die Benutzung von KDE am Beispiel SuSE / Opensuse erklärt.
Mike hat dann ein Bündel von interessanten Desktopanwendungen die unter Linux laufen vorgestellt. Fotabearbeitung, Browser, Video, und viels mehr.
Als letzter Punkt war HandsOn angesagt. Kann man auf den Client Rechnern, wir waren ja im Computerlabor, ein Linux booten.? Wir haben Liveversionen ausprobiert: Knoppix, Ubuntu und Puppy
- Details
- Geschrieben von Stefan Höhn
- Kategorie: Linux-Blog
- Zugriffe: 1877
- Kenntnisse zum Verstehen des Artikels: LINUX
Seite 2 von 20